Lebenslauf
Persönliche Daten
Name: Beatrice Brauns
Homepage: www.clownine.com
e-mail: bea_clown33@yahoo.de
Beruf
ab 01.01.2015 Leiterin einer Kita in Berlin
ab August 2013 Kindertageseinrichtung "Lach und Krach"
seit Oktober 2012 Durchführung von Workshops im "Hella-Klub für junge
Frauen und Mädchen" als Theaterpädagogin
ab August 2013 Betreuerin der jungen Mädchen und Theaterpädagogin
im Hella-Klub
ab August 2013 Theaterpädagogin in dem Johann-Gottfried-
Herder Gymnasium / Workshops für Schüler
von der 5 - 7 Klasse
1993 - Juli 2013 Evangelische Kinder - Tageseinrichtung
Alt -Schöneberg
1991 - 1993 Kinder - Tageseinrichtung Suhler Straße
Ausbildung
Januar 2020 Ausbildung zur Fachberatung für Kindertagesstätten
März 2016 Ausbildung zur internen KiQu - Evaluatorin
November 2013 - Juli 2014 Ausbildung zum Sozialfachwirt ; mit großem Erfolg abgeschlossen
2011 - Mai 2013 Ausbildung zur Theaterpädagogin, mit den Dozenten Kathrin Messerschmidt und Janka Panskus
2007- 2009 Theaterädagogische Grundlagenbildung zur Spielleiterin, LAG Spiel und Theater mit den Dozenten Lambert Blum und Regina Fabian
2004 Staatliche Anerkennung als Erzieherin in Falkensee
1988-1991 Pädagogische Berufsfachschule für Kindergärtnerinnen in Köpenick
Schulbildung
1982-1988 Besuch der 18. Oberschule
Abschluß : 10. Klassige POS
1978 -1982 Besuch der 13. Oberschule
Sonstige Qualifikationen
Weiterbildung
Zertifikat - Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in evangelischen Kindereinrichtungen von Januar 2005 bis Februar 2007
Infokonzert "Kind und Verkehr" mit Rolf Zuckowski, Erzieher lernen Kinderlieder mit dem Hintergrund Verkehrserziehung;
Integration der Verkehrserziehung im Kindergarten;
Kooperation mit Eltern;
Bewegte Bilder im Morgenkreis -
Morgenkreis anschaulicher gestalten für Kinder (2007)
Snoezelen-Traumstunden für Kinder
Bewegungsspaß im Kindergarten
Teilnehmer lernen Bewegungsspiele, Bewegungsparcours, Bewegungsgeschichten, Bewegungslieder und zahlreiche Bewegungsformen für Kinder kennen
Sprechen auf der Bühne
Theaterpädagogisches Fachforum – Sichten IV
Theaterpädagogisches Fachforum – Sichten IX